Azubiyo Logo

Automatenfachmann/-frau - Automatenmechatronik
Gehalt & Verdienst

4 freie Stellen
Ausbildung Automatenfachmann

Technische und IT-technische Probleme und Verfahren faszinieren dich? Vielleicht passt dann der Beruf als Automatenfachmann bzw. Automatenfachfrau mit der Fachrichtung Automatenmechatronik zu dir. Hier erfährst du alles darüber, was dein Gehalt in der Ausbildung und beim Berufseinstieg betrifft.

Wie viel verdient ein Automatenfachmann – Automatenmechatronik (m/w/d) in der Ausbildung?

Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt bist, ist deine Vergütung als Automatenfachmann bzw. als Automatenfachfrau vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Bundesland und Branche ganz unterschiedliche Tarifverträge. Im Groß- und Außenhandel, zum Beispiel bei einem Fachhändler für Automaten, sind diese Azubi-Gehälter als Automatenfachmann möglich:

  • im 1. Ausbildungsjahr 750 bis 1.150 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr 800 bis 1.200 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr 900 bis 1.250 Euro

Die Höhe deines Azubi-Gehalts als Automatenfachmann bzw. als Automatenfachfrau - Automatenmechatronik richtet sich danach, ob dein Ausbildungsbetrieb tariflich gebunden ist, in welcher Branche du beschäftigt bist und in welchem Bundesland du arbeitest.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Der Gehalts-Check verrät dir das Gehalt in verwandten Ausbildungsberufen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus, um dein Gehalt als Automatenfachfrau – Automatenmechatronik mit anderen Ausbildungsvergütungen zu vergleichen.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen, Durchschnittliche tarifliche Vergütungen 2022

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte. Je nachdem in welcher Region und in welchem Wirtschaftsbereich du beschäftigt bist, können für dein Azubi-Gehalt als Automatenfachfrau ganz andere Regelungen gelten. Tipp: Einige Unternehmen nennen in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Einkommen in der Ausbildung zu informieren.

Wie viel verdient eine Automatenfachfrau – Automatenmechatronik in der Praxis?

Kerstin macht eine Ausbildung zur Automatenfachfrau der Fachrichtung Automatenmechatronik bei einem Hersteller für Verkaufsautomaten, für den der Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie gilt. Da der Betrieb in Schleswig-Holstein ansässig ist, gelten für Kerstin die speziellen Tarife für dieses Bundesland. Derzeit gelten für Azubis dort diese Ausbildungsvergütungen:

  • Im 1. Ausbildungsjahr 1.154 Euro
  • im 2. Jahr 1.187 Euro und
  • im 3. Jahr 1.220 Euro.
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
1. Jahr: 950,00 €
2. Jahr: 1.010,00 €
3. Jahr: 1.080,00 €
Deutsche Bank Gruppe Deutsche Bank Gruppe
1. Jahr: 1.036,00 €
2. Jahr: 1.098,00 €
3. Jahr: 1.160,00 €
Techniker Krankenkasse Techniker Krankenkasse
1. Jahr: 1.200,00 €
2. Jahr: 1.325,00 €
3. Jahr: 1.450,00 €
Sparkasse Oberhessen Anstalt des öffentlichen Rechts Sparkasse Oberhessen Anstalt des öffentlichen Rechts
1. Jahr: 1.093,20 €
2. Jahr: 1.139,02 €
3. Jahr: 1.202,59 €
Kasseler Sparkasse Kasseler Sparkasse
1. Jahr: 1.268,20 €
2. Jahr: 1.314,02 €
3. Jahr: 1.377,59 €
Forschungszentrum Jülich GmbH Forschungszentrum Jülich GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
AXA Konzern AG AXA Konzern AG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Sparkasse an Ennepe und Ruhr Sparkasse an Ennepe und Ruhr
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Stadtwerke Ettlingen GmbH Stadtwerke Ettlingen GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
meine Volksbank Raiffeisenbank eG meine Volksbank Raiffeisenbank eG
1. Jahr: 1.183,00 €
2. Jahr: 1.244,00 €
3. Jahr: 1.316,00 €
Cosun Beet Company GmbH & Co. KG Cosun Beet Company GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
TEDi GmbH & Co. KG TEDi GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.200,00 €
2. Jahr: 2.200,00 €
3. Jahr: 2.200,00 €
WBW GmbH WBW GmbH
1. Jahr: 935,00 €
2. Jahr: 1.230,00 €
3. Jahr: 1.495,00 €
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Herta Produktions GmbH Herta Produktions GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Automatenfachmann im Beruf?

Deine Bezahlung als Automatenfachmann ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören beispielsweise Berufserfahrung, Arbeitsort und Branche. Bei einem Arbeitgeber, der an einen Tarifvertrag gebunden ist, gelten für dich feste Gehälter. Welcher spezielle Tarifvertrag dein Gehalt als Automatenfachmann regelt, richtet sich nach Wirtschaftsbereich und Region.

Über dein Einstiegsgehalt als Automatenfachfrau nach der Ausbildung entscheidet deine tarifliche Entgeltgruppe. Ein ausgelernter Automatenfachmann wird in der Regel in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand der Auswertung: 2023

Wie viel verdient eine Automatenfachfrau – Automatenmechatronik im Groß- und Außenhandel?

Im Groß- und Außenhandel kannst du als Automatenfachfrau mit der Fachrichtung Automatenmechatronik mit einem Einstiegsgehalt von 2.100 bis 3.100 Euro rechnen.

Was verdient ein Automatenfachmann – Automatenmechatronik in der Metallindustrie?

Das Einstiegsgehalt für Automatenfachleute – Automatenmechatronik liegt in der Metallindustrie zwischen 3.000 und 3.400 Euro.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einigen Branchen. Es gibt aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche. Daher kann dein Gehalt als Automatenfachmann auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Darüber hinaus könntest du entsprechend deiner persönlichen Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren steigen in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Getränkeautomaten" © Dmitry Vereshchagin / Fotolia